Zwangsaussiedlung

Zwangsaussiedlung
Zwangs|aussiedlung,
 
Zwangs|umsiedlung, durch amtliche Aufforderung und (militärische) Gewalt veranlasstes Verlassen des ursprünglichen Wohngebietes und die Ansiedlung in einem anderen (Vertreibung); größere Zwangsaussiedlungen waren in der UdSSR 1941-44/45 die Deportation der Wolgadeutschen, Inguschen, Balkaren, Kalmücken u. a. - Mit dem Aufbau eines besonderen Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze und in Berlin (Bau der Berliner Mauer u. a.) wurden in der DDR 1952 und 1961 willkürlich insgesamt etwa 11 500 vom Staatssicherheitsdienst und der Volkspolizei als »politisch unzuverlässig« angesehene Personen (zwischen 1 und 2 % der Bevölkerung) aus dem grenznahen Raum, d. h. bis 5 km von der Grenze, zwangsausgesiedelt. Die Zwangsaussiedlungen brachten in der Regel Vermögensverluste für die Betroffenen mit sich. Private Grundstücke und Gebäude der Zwangsausgesiedelten wurden meist in Volkseigentum überführt, wobei grundsätzlich die Gewährung von (häufig nicht gleichwertigem) Naturalersatz vorgesehen war. Soweit das nicht möglich war oder die Zwangsausgesiedelten damit nicht einverstanden waren, erfolgten Kauf durch den Staat oder Enteignung gegen Entschädigung. Das Rehabilitierungsgestz der DDR vom 6. 9. 1990, dessen diesbezügliche Vorschriften nach der Wiedervereinigung nicht fortgalten (§§ 21 ff.), bezeichnete die Zwangsaussiedlung als unzulässige Einschränkung verfassungsmäßiger Grundrechte und sah Rückgabe der oder Entschädigung für entzogene Vermögenswerte vor. Rechtsgrundlage für Ansprüche der Zwangsausgesiedelten nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland ist das Verwaltungsrechtliche Rehabilitierungsgesetz vom 23. 6. 1994 in der Fassung vom 1. 7. 1997, das die Aufhebung der zugrunde liegenden rechtsstaatswidrigen Verwaltungsentscheidungen auf Antrag sowie Folgeansprüche (z. B. Rückübertragung, Rückgabe oder Entschädigung) regelt
 
 
I. Bennewitz u. R. Potratz: Z. an der innerdt. Grenze. Analysen u. Dokumente (21997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwangsaussiedlung — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Ungeziefer — war ein Tarnname (im Gebrauch waren auch die Bezeichnungen Aktion Grenze und Aktion G) einer vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR vorbereiteten und von der Volkspolizei durchgeführten Zwangsumsiedlungsaktion, in deren Verlauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlef Brandes — (* 1. Mai 1941 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Professor an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Dort leitete er bis Mitte 2008 das Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Břežany u Znojma — Břežany …   Deutsch Wikipedia

  • Rucksackdeutsche — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsche — Siedlungsgebiete der Sudetendeutschen (Stand: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts) …   Deutsch Wikipedia

  • Vertreibung — 1945 aus Schlesien …   Deutsch Wikipedia

  • Vertreibungsverluste — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertriebene — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertriebener — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”